Veranstaltungen

Seit 2006 bespielen Bands und Artists das Noch Besser Leben und Leipzig. Um die 2000 Veranstaltungen konnten wir hier schon erleben. Und hoffentlich noch viele mehr…

 

Foto: Claudia.Fotografiert

    Oktober 2025

  • Fr.31
    Das Große Eckladen Kneipenquiz – HALLOWEEN SPEZIAL

    Zombies keep out!
    Am 31.10. ist das große Eckladenquiz: Einlass ab 19 Uhr und Zutritt nur mit Gehirn.
    Das Quiz ist so spooky, dass Alleingänger schon in Runde eins das zeitliche Segnen würden. Eine Mindestgruppengröße von 4 Gruselmäusen ist daher Sicherheitsvorschrift!
    Keine Voranmeldung! Gruppen werden vor Ort angemeldet und bei Bedarf zusammengestellt -ihr könnt also auch allein, zu zweit oder zu dritt kommen.
    Im Anschluss wird die Gruft gegrooved mit gruftigen Gruftisounds bis in die Nacht hinein.
    Gut Quiz und gut grusel!

    Freitag 31.10.2025 – 19:00:00

  • November 2025

  • Sa.01
    Rotes Rauschen

    Das Kollektiv hat DJ-Sets, Liveacts und ihre neue Soli-Compilation im Gepäck und bietet ein Abend mit diversen Sounds von Rap, House, Techno und noch mehr.

    https://rotesrauschen.bandcamp.com/album/v-a-c-vol-2

    Samstag 1.11.2025 – 20:00:00

  • Mi.05
    *Cancelled* MOCK MEDIA (CAN) *Cancelled*

    *Cancelled*

    Leipzigers, we are so sorry, but due to unforeseen circumstances we are forced to cancel our upcoming headline show at the lovely Noch Besser Leben on the 5th of November 2025.
    We hope to return to Leipzig in the close future <3
     
    Mock Media

     

    Mock Media is a four-piece band originally from Vernon, British Columbia, now based in Vancouver. The group is composed of Evan Aasen, Garnet Aronyk, Austin Boylan, and Ben Smith. Their small-town roots sharpened their focus and gave rise to an ambitious sound destined for a global stage.

    2023 album Mock Media II introduced a visceral sonic identity that has been called “jungle punk” a kinetic fusion of rock, EDM, and global influences delivered with punk immediacy. The record is a study in tension and release: confronting existential dread with ecstatic dance grooves, and punctuating punk urgency with lush, unexpected harmonies. Blending jagged guitars, percussive acoustic textures, and hardstyle synths, their music thrives in contradiction, equal parts menace and joy, chaos and control.

    Mittwoch 5.11.2025 – 20:00:00
    Jetzt Tickets Kaufen

  • Do.06
    r.nen

    Quartett um Reinhardt Noack und Eckhardt Noll, die Teil der Free-Jazz-Szene der DDR waren und mit Bassklarinette und verzerrter Violine eine durchaus ungewöhnliche Instrumentierung aufweisen. Das musikalische Ergebnis ist ein – den eigenen Angaben zufolge – »lautes und höllisches Gebräu«

    Donnerstag 6.11.2025 – 20:00:00

  • Fr.07
    Das Kitsch + Lea Cerni

    Das Kitsch. Die Jungs von damals sind groß geworden, aber ihr Überschwang ist geblieben und die sanften Synthis werden aufgemischt von einem hart klopfenden Schlagzeug, das verwegen den Rhythmus überrumpelt. Dazu dieser Gesang, jungenhaft und melancholisch, aber da schwingt eine Reife über der zärtlichen Schwermut: Die Lyrics zaubern Bilder in den Kopf, der exaltierte Bass schlägt Kapriolen. Alles verspielt, aber niemals oberflächlich, das Große im Kleinen zeigt das Ganze im Kaputten. Und die Beine tanzen!

    https://www.youtube.com/watch?v=LsjlZppNCNI

    Freitag 7.11.2025 – 20:00:00

  • Sa.08
    Josepha Wawaa & Band

    BACK AND FORTH/HALFWAY THERE in Concert

    josepha wawaa ist Musikerin und Performerin aus Leipzig. Gemeinsam mit ihrer Band spielt sie eine Fusion aus Neo-Soul, Alternative R’n’B, Funk und HipHop. In ihrer Musik schreibt sie über mentale Gesundheit, Introspektionen, Beziehungen und gesellschaftliche Fragen. Dabei liebt sie es zu experimentieren und sich selbst nicht zu ernst zu nehmen. Auf der Bühne verbindet sie ihre Musik mit theatralen Elementen und erschafft so immersive Erlebnisse. It’s all about the wawaa: the wave, the frequency, the feeling.

    https://www.youtube.com/watch?v=uUgunqCauRo

    Samstag 8.11.2025 – 20:00:00

  • Do.13
    Ryder The Eagle + SNÜFF

    DIY hero, fallen Romeo, karaoke weirdo — the Mexico-based French balladeer is everything (and nothing) you might expect from an art-rock divorcé chasing dreams at your local dive bar. With lo-fi synthy soundscapes, lyrical melodies, poetic songwriting, and cathartic one-of-a-kind performances, Ryder The Eagle tells his history with love more than his love stories – coating romantic despair with a chiseled wit that’ll transport you straight into a Kaurismäki movie soundtracked by a caffeine-driven Leonard Cohen. https://www.youtube.com/watch?v=ydwanofuQKk

    snüff /znuf/ Garage rock trio from Padua (Italy). Andrea Davì (voice, guitar), Giorgia Malagò (voice, drums) e Alessandro Maroso (bass) play songs that are love bombs, raw and sincere, sweet and sour, with a freaky and positive attitude.
    https://snuffznuf.bandcamp.com/album/thats-amore

    Donnerstag 13.11.2025 – 20:00:00
    Jetzt Tickets Kaufen

  • Fr.14
    „La Carte“ – CollabCorner

    Freitag 14.11.2025 – 20:00:00

  • Sa.15
    PEKİ MOMÉS

    PEKİ MOMÉS is a Turkish artist living in Germany, started to record music by accident in 2023.

    Infusing her vocals with a unique blend of intuition and uncompromising authenticity, Peki Momes brings a fresh perspective to the world of groove music.

    The musical approach of the artist (although it’s hard to pin down) can be categorized into terms like Turkish disco, dancefloor jazz or Turkish city pop.

    Under the production of Dustin Braun, the project consists of a team of avant-gard jazz musicians from Germany, and embraces a hybrid sound design consisting of dirty tape recordings, dull ribbon mies and crispy drums.

    Samstag 15.11.2025 – 20:00:00
    Jetzt Tickets Kaufen

  • Di.18
    Ingrids Enkel + Knolle

    Ingrids Enkel klingt wie ein Echo aus der Vergangenheit – und gleichzeitig wie ein Aufschrei in die Gegenwart. Zwischen Synthesizern und Gitarren, Melancholie und Ironie, NDW und Post-Punk entsteht ein Sound, der nach vorne treibt und trotzdem innehält. Die Texte sind direkt, scharf und manchmal auch einfach ratlos – so wie das Leben halt ist. Ingrids Enkel schauen nicht nur zu, sie kommentieren, stellen Fragen, ohne einfache Antworten zu liefern.

    https://www.youtube.com/watch?v=q1Y6SKCvr7E

    Knolle verbindet sentimentalen Trance mit deutschem Indie und schafft damit einen Sound, der irgendwo in mitten von weichem Rausch und ehrlicher Schwere liegt. Legt euch in ihre Welle, lasst euch treiben und findet euch irgendwo zwischen Clubnacht und Abendspaziergang wieder.

    https://open.spotify.com/artist/6cBZozt9bAVwytPrHHCtFT?utm_source=copy link&utm_medium=sharing

    Dienstag 18.11.2025 – 20:00:00

  • Do.20
    rufus d + Loom & Thread

    Drei Jahre nach ihrem letzten Album bringen Rufus D unter dem Titel «total impasse» sechs neue Songs heraus, die das Spiel mit instrumentalen Grooves und experimentellen Klängen konsequent weitertreiben. Der Name des Titelstücks («impasse») wie auch jener des Tracks «hold» weisen auf den vibrierenden Schwebezustand hin, der die Musik von Rufus D kennzeichnet.

    https://www.youtube.com/watch?v=MlQZFamQ0Fk

    Auf den ersten Blick arbeiten Loom & Thread in der vielleicht klassischsten aller Jazzformationen: dem Klaviertrio. Und tatsächlich spannen Daniel Klein (Drums) und Tobias Fröhlich (Kontrabass) ein hochagiles wie komplexes Netzwerk, in das die Tastenarbeit von Tom Schneider hineinstrahlt. Bereits diese Konstellation würde ein Wunder an Interaktion darstellen: unerwartete Sprünge, abrupte Fälle, rasante Steigungen – in Echtzeit integriert zu kohärenten Musikströmen, die anspruchsvollstes Terrain durchziehen. Strahlende Klarheit trotz hochkomprimierter Dichte: die Geburt innovativer Ordnung aus spontanem Spiel.

    https://www.youtube.com/watch?v=eDLHNCHUzQM

    Donnerstag 20.11.2025 – 20:00:00

  • Fr.21
    Maz & The Phantasms

    Maz & The Phantasms is a psychedelic surf synth punk collective from Glasgow, Scotland. Fronted by Catalan-Egyptian artist Maz, their kaleidoscopic fusion of genres blends groove-heavy tunes with sparkly surf guitars, Latin rhythms, catchy sing-along hooks, and an electric energy that reverberates left, right, and center. Their live performances are a whirlwind of chaos and charm, both tight and loose, creating a vibrant experience for music fans, especially punks and queers who love to disco.

    https://www.youtube.com/watch?v=jDW4wJP9Jtk

    Freitag 21.11.2025 – 20:00:00

  • Sa.22
    DANA

    While self-described by the Pere Ubu-coined term „avant-garage“, it’s hard to put a finger on DANA. The controlled chaos of the enduring project, formed by singer/theremin player Madeline Jackson in 2015, oscillates between genres. Offering a marriage of populist rock impulses with Dadaist proclivities, DANA contains multitudes (and curiously no one named Dana). With a live show that’s full of mystique and menace, both equal parts seductive and unhinged; DANA lives to push the envelope of sonic manipulation and offer an experience not soon forgotten.

    Following the release of late 2019’s Glowing Auras and Black Money and its subsequent shelving of Spring 2020 touring plans, the band took their show on the road again just as soon as they could. Having spent the last four years extensviley touring North America, DANA is once again ready to commit their particular brand of weirdo rock n‘ roll to vinyl with the release of Clean Living; their self-produced and self-released third studio album this June.
    https://www.youtube.com/watch?v=xRxDG3_6Bx8

    Samstag 22.11.2025 – 20:00:00

  • Mi.26
    NOTHINGHEADS

    ‚London-based Nothingheads make chaotic, noisy garage punk—static bursts, snarling vocals,and colossal riffs tear through the dirge, gorging on a mess of influences. Their debut EP Sunlit Uplands (2023) was championed by BBC 6 Music, Radio X, and Louder Than War. Shortly followed by their first full-length album, The Art of Sod (Sister9 Recordings, Nov 2024)—an intense, captivating aural assault that leaves you battered, wired, and grinning. Themes of voyeurism, menial domesticity, Amazonian goldmines, and impossible desires are dragged into the light, spat out, and disembowelled in noise.

    https://nothingheads.bandcamp.com/album/sunlit-uplands

    Mittwoch 26.11.2025 – 20:00:00

  • Do.27
    TL4 (Thierry LeMaitre Quartet)

    TL4 – The Thierry Lemaitre Quartet ist ein internationales Jazzkollektiv um den Pariser Saxophonisten Thierry Lemaitre, bekannt durch seine Arbeit mit Ephemerals, Wolfgang Valbrun (Jalapeno Records) und Biomania (Folded Music Records). Nach seinem Umzug nach Leipzig formierte er die Band mit dem schottischen Pianisten Gregor Forbes, dem chilenischen Bassisten Diego Alejandro und dem deutschen Schlagzeuger Heinrich Eiszmann.

    Der Sound von TL4 verbindet komplexe Strukturen mit zugänglichen Grooves und vereint klassische Einflüsse mit zeitgenössischen Klangfarben. Musikalische Inspirationen kommen von Hip-Hop-Jazz-Acts wie Butcher Brown, Soweto Kinch und Makaya McCraven sowie von soulorientierten Produzenten wie Leon Michels, Holy Hive und der Menahan Street Band. Das Debütalbum Songs without words erscheint im Frühjahr 2026 beim britischen Label Folded Music, die erste Single im Oktober 2025.

    https://www.youtube.com/watch?v=tYBTCTfd47A

    Donnerstag 27.11.2025 – 20:00:00

  • Fr.28
    Die Anteile + Kanten

    Berlin-based duo Die Anteile falls somewhere between Robot Rock and Electro Dance Punk. They prefer to keep both feet in the clouds and their hands in the suitcase. Inside live mostly cables, but also some rather small instruments from which Die Anteile, armed with guitar or bass, elicit their songs. They like to foam up their tracks to a neo-psychedelic mixture and remain electro pop curious.

    https://www.youtube.com/watch?v=2a2P14klJe0

    Kanten. Krautrock-Grooves treffen auf psychedelische Weiten und explosive Noise-Ausbrüche. Am Rand des Kontrollverlusts und doch punktgenau – zwischen Struktur und Chaos – UFo Punk.

    Freitag 28.11.2025 – 20:00:00

  • Sa.29
    Die Knöpfe + Peugeot Brigitte

    Die Knöpfe (Berlin)
    Neue Band aus Berlin, (neu auch relativ)
    erstes mal in Leipzig,
    bis dahin gibts bestimmt auch schon was auf die Ohren
    Lochk., Druck, Zwirn oder Öse ist hier die Frage?

    Peugeot Brigitte (Leipzig)
    Ihr fragt euch sicher auch Wer oder Was uns in diesen beschissenen, aussichtslosen Zeiten noch retten kann? Richtig, nicht allzu viel. Doch diese 4 R’n’R Pferde haben sich auf den Weg gemacht, uns auf einen wilden Ritt Richtung Horizont zu entführen, dabei einmal ordentlich den Hintern zu versohlen und danach hoffentlich nie wieder in unseren tristen Alltag zurückzulassen. Hier trifft süß-f/a/tzige Pferdemädchen-Romantik auf Punk aus dem wilden Osten. Ein knallendes Lasso auf dem Arsch eines wilden Bullen.

    peugeotbrigitte.bandcamp.com/album/demo

     

    Samstag 29.11.2025 – 20:00:00

  • Dezember 2025

  • Mi.03
    Lizki + Ant Antic

    präsentiert von ByteFM, Gikk. das Musikmagazin und Juicy Underground

    Losing Grip in a Chaotic World (VÖ 26.09.25), so der Titel des zweiten Albums der in Berlin lebenden Künstlerin Lizki, klingt zuallererst vielleicht etwas düster, evoziert Bilder sowohl über ein feindlich gesinntes Außen als auch ein immer weiter abrutschendes Innen. Schon der Opener Hush Now, Baby überrascht dann aber sogleich mit funkelnd-fröhlicher, tanzbarer Popmusik, die klarmacht, dass wenn schon untergegangen werden muss, dann gefälligst mit fliegenden Fahnen. So werden die Tränen (Tears are streaming down my face / Shiny dots in deep dark space) zu Glitzer-Make up (Got myself a glitter gloss / To hide behind when I’m lost), die inhaltliche Schwere in melodiöse und rhythmische Leichtfüßigkeit verwandelt. Farbenfroh, upbeat und mit viel Pop geht es weiter, wenn auch inhaltlich nicht gerade leichte Kost verhandelt wird, etwa Selbstzweifel (Bit My Lips, Water) und -findung (In Between), Liebe (Back Out Alive, Wicked Way, Happiest Girl) und wie man trotzdem glücklich wird (Rigged Game, Something Good)….[]

    Ant Antic ist das musikalische Alter Ego des österreichischen Songwriters undProduzenten Tobias Koett. Der Wahlberliner verbindet zeitgenössische Produktionmit kunstvoll-verspieltem, analogem Sounddesign und zeitlos-emotionalemSongwriting. Ant Antic reibt sich an Konventionen, umarmt zugleich vertrauteKlangwelten und bleibt dabei im Ohr – fordert jedoch zum wiederholten Hinhörenheraus.Nach drei Alben im Bereich des alternativen Pop erfindet sich Tobias Koett neu: Erwendet sich verstärkt der elektronischen Musik zu und präsentiert diese in einemenergiegeladenen, rein elektronischen Live-Set.

    Photo: ©Johanna Weilert

     

    Mittwoch 3.12.2025 – 20:00:00

  • Mi.10
    DRAN-O-RAMA #2 – Karl Heine Kollaps

    DRAN-O-RAMA soll in wechselnden Veranstaltungsorten Leipzigs auf die weiterhin spannende und sehr aktive lokale Musikszene aufmerksam machen. Musikalische Projekte aus dem DRAN-Kosmos und dem dazu gehörigen Dunstkreis stellen ihren aktuellsten Schaffensstand vor. Die Zusammenstellung der Bands und deren Sets schafft ein inspirierendes Liveerlebnis.
    Live bedeutet direkt und intensiv: Auseinandersetzung, Diskurs, Diskussion und gleichermaßen Freude am Machen und Unterhaltung.

    NIKITA CURTIS (Solo Show) sind eine vierköpfige Postrock Band aus Leipzig, die eine stetig wachsende Fangemeinde aufweist. Ihre 2024 veröffentlichte EP „Where The Water Ends“ ist inzwischen ausverkauft und ihre Konzerte stets voll. Heute gibt es extra für DRAN-O-RAMA Spezialversionen der Songs in ganz reduziertem Gewand: Sänger Paul Dechering gibt den Solo-Zampano und leitet den heutigen Reigen ein. https://linktr.ee/nikita_curtis

    DIE GRÜBELKEIT ist 2025 entstanden und veröffentlichte seit Sommer einige Aufsehen erregende Singles, die Lust auf mehr machen. Beats, die stolpern, bevor sie tanzen, Texte, die lachen, bevor sie weh tun.Und Songs, die sich wie ein Umarmungsversuch anfühlen. Zwischen Peter Licht und Metronomy, zwischen Wohnungskrise und Kuscheldecke, zwischen Melancholie und Quatsch, Die Grübelkeit macht deutschsprachige Indietronica. Mit Haltung und Mittelfinger.
    https://www.dran-musik.de/kuenstlerprofil/die-gruebelkeit.html

    ZYCHODOK fanden 2018 zusammen. Danach begann zunächst die Suche nach dem richtigen Stil. Der Wechsel zu deutschen Texten markierte dabei den entscheidenden kreativen Impuls. Die Band bekam ihre Stimme und erarbeitete im Anschluss die Songs des 2022 erschienenen selbst veröffentlichten Debüts „Der König ist nackt“.
    Ihr reduzierter und schroffer Retro-Sound verbindet den New Wave der frühen 80er mit dem Swing und Blues der 60s. Ihre kantigen deutschen Texte spiegeln Szenen, die auf den Straßen des Leipziger Westens spielen – Entfremdung, Nachtleben, Liebe. Zychodok bringen mit Vorliebe die kollektiven Neurosen der Zeit und auch das Publikum zum Fiebertanzen.

    Inzwischen sind sie ebenfalls Teil des DRANiversums und eröffentlichten am 17.10.2025 ihre aktuelle EP „Karl Heine Kollaps“ mit vier sahnigen Stücken.
    https://www.dran-musik.de/kuenstlerprofil/zychodok.html

    Mittwoch 10.12.2025 – 19:00:00
    Jetzt Tickets Kaufen