Veranstaltungen

Seit 2006 bespielen Bands und Artists das Noch Besser Leben und Leipzig. Um die 2000 Veranstaltungen konnten wir hier schon erleben. Und hoffentlich noch viele mehr…

 

Foto: Claudia.Fotografiert

    April 2025

  • Mi.30
    Mumbles + Jour-Fixe

    You don’t have to be able to play an instrument or be a musical person, just come by regularly“ …that was the initial slogan of the Berlin-based band Mumbles. Mumbles were born out of a desperate need to do anyhow music-making. After a couple of band transformations, they ended up with a pile of pretty unique songs, blending dewy-eyed ambitions and unspoiled skills with a good portion of fuckoff-punkish attitude. Mumbles like making noise, pom-poms, cakes, dance, scream and shout.

    https://kitchenlegrecordsberlin.bandcamp.com/album/mumbles-muddy-blue-butter-skies

    Ein frisches Quartett aus Berlin lädt ein, den freien Tag besser zu genießen und zu verlängern. Einflüsse von Americana und Folk sind unverkennbar, gepaart mit Surf Indie und Soft Garage. Einfach mal die Seele baumeln lassen, und wenn man den nächsten Termin verpasst, soll das auch mal okay sein. Als Duo gegründet hat sich Jour Fixe kürzlich personell erweitert und tourt jetzt als ganze Band durch die Pausenräume der Büros und Clubs der Subkultur.

    Mittwoch 30.04.2025 – 20:00:00

  • Mai 2025

  • Do.01
    Ida The Young (CZ) + Leeborn (CZ)

    Ida The Young formed when London based singer Iris Hobson-Mazur moved to Pilsen and met guitarist Marek Koliha. Including the founding duo the band now consist of Filip Simon (drums), Pavel Kielberger (bass, guitar, synths) and Jakub Richtárech (keys). They are not afraid of experimenting with different textures and genres, which you can hear on their, indie-folk influenced, debut EP Strange Shaped Flowers (2023), and also on their newest, more electronica based, second EP Silver Thing (2024, released by Korobushka Records).

    https://www.youtube.com/watch?v=hqaLojffEO0

    „We’re playing concealed shoegaze with the sun shining on our backs and melancholy settled in our hearts.“ Leeb0rn are pleasure seekers in the lee. After two EPs, they just released their debut album called Hauau. This album is about self-acceptance, sincerity, dreams and pain. Leeb0rn recorded it themselves, mostly in their rehearsal room. The core of the band is a couple – Dominika and Jan, but they perform live as a trio.

    https://www.youtube.com/watch?v=X9Sz7yJYQjo

    Donnerstag 1.05.2025 – 20:00:00

  • Fr.02
    Aino Salto + $ad Ack X ThirtyX30

    Dass Musiker:innen manchmal Erlebtes verarbeiten, ist kein Alleinstellungsmerkmal. Aber die Vehemenz, der Scharfsinn und die Fähigkeit, auch den unangenehmsten Dingen mit (schwarzem) Humor zu begegnen, die hat Aino Salto inne wie kaum eine andere. Die in Frankreich geborene, in Leipzig aufgewachsene und heute in Bern lebhafte Musikerin Sonia Loenne hatte jahrelang das Gefühl, «etwas musikalisches erbrechen zu müssen», wie sie dies mit eigenen Worten beschreibt. «Irgendwas musste raus. Was das allerdings sein sollte, war nicht klar. Bis ich im Herbst 2023 die Musik für mein erstes Album in die Tasten heulte».

    https://www.youtube.com/watch?v=p-WMfdhrbWU

    $ad Ack und ThirtyX30 nehmen euch an diesem Abend mit auf einen entspannten, musikalisch-visuellen Kurzurlaub, irgendwo zwischen Lofi-HipHop-Ambient Beats und Visuals, die eine Liebe zu Retro Videogames, Anime und KI-Kunst erkennen lassen.

    Foto by: Karine Bravo

    Freitag 2.05.2025 – 20:00:00

  • Sa.03
    ILLEGALE FARBEN + KRATZEN

    Illegale Farben spielen an den Sollbruchstellen von Post-Punk, Neue Deutsche Welle und Indie ihre grauschwarze Musik. Gegründet 2015 haben Illegale Farben mittlerweile 4 Alben (“Illegale Farben” 2016; “Grau” 2017; “unbedeutend ungenau” 2021; “Monte Fiasko” 2024) auf Rookie Records veröffentlicht und dabei einen Bogen gespannt der am Ende doch immer unverkennbar die Handschrift der Band trägt. Illegale Farben erweisen sich weiter als eine Band, die nicht stagniert und sich schon gar nicht musikalisch wiederholt. Die nicht den einfachen Weg nimmt und der es genau so gelingt, ihrer Musik die Dringlichkeit zu geben, die wir in jedem Song spüren. Wie sie selbst in „Marsch ins Verderben“ singen: „Weiter immer weiter / Die Schönheit liegt im Scheitern.“

    https://www.youtube.com/watch?v=Ky2Ux1PtG4s

    Repetitiv – motorisch – stoisch – reduziert: Der Charakter von KRATZEN entsteht aus der Limitation: Die Band spielt nur das Nötigste. Am 17. Januar 2025 erscheint das Album „III“ der Kölner Band KRATZEN – wieder als handgestempeltes limitiertes Vinyl. Produziert wurde „III“ wie schon das Vorgängeralbum „zwei“ (VÖ 2022) von Olaf Opal (u. a. Notwist, International Music).

    Samstag 3.05.2025 – 20:00:00
    Jetzt Tickets Kaufen

  • So.04
    OKRA + Peitsche

    Dark, gritty und immer mit einem Augenzwinkern übersetzt die Postpunk-Band Okra Entfremdungserscheinungen unserer Gegenwart in eine neue Sprache: Deutsch-türkische (almanci) vocals erzählen von außerkörperlichen Erfahrungen in der postmigrantischen Gesellschaft, vom Warten beim Bürger*innenamt, dem Erleben einer Geburt oder Instagram. Dabei werden frühe feministische Punk- und NDW-Bands der 1970er Jahre, wie Malaria oder x-mal Deutschland, heraufbeschworen. Auf diesem Ritt in der Geisterbahn des Patriarchats spielt Humor jedenfalls genauso eine Rolle wie die stetige Suche nach neuen musikalischen Ausdrucksmitteln.  Okra veröffentlichen dieses Jahr ihr Demo-Tape „Can“ beim Leipziger Label Splitter Records.

    https://okraband.bandcamp.com/album/okra-can-demo
    https://splitterrecords.bandcamp.com/album/can-demo

    ÜBER PEITSCHE
    Aus der Region, für die Region, klar das kennt man mittlerweile, aber mir ist auch wichtig zu sagen, Peitsche war von Anfang mehr als nur ein Arbeitgeber, also wir duzen uns, wir streiten, lachen, lieben, leben, wie eine Familie halt, und ja, es gibt die üblichen Benefits, also Kaffee, Mate, Obstkorb, alles umsonst, die Chefs tragen auch eher Sneaker und Kapuzenpulli als Anzug, aber sie haben vor allem immer ein offenes Ohr für die Probleme der Mitarbeitenden, und das ist wirklich das Besondere.
    ÜBER NEE LASS MAL LIEBER DEMO
    Alles wird teuer, manches wird besser, während anderes einfach genau gleich bleibt, Apache z.B. oder die Krönung von Jacobs. Auf Peitsche trifft das alles zu, aber irgendwie auch nicht, es bleibt in der Schwebe. Einige sagen jetzt, dass Unmittelbarkeit das Problem unserer Zeit sei, nur: Handelt es sich nicht um Inszenierungen von Unmittelbarkeit, also alles fühlt sich wie ein Zitat an, selbst unsere intimsten Geheimnisse und Träume. Davon, und vom mitunter auch stumpfen Weitermachen, weil ständig zu lamentieren ja auch nichts bringt, handeln die Songs des neuen Peitsche Tapes „Nee lass mal lieber“ DEMO, dabei merkwürdig frisch UND vertraut wirkend, wie der vergessene Lieblingspullover, den man plötzlich ganz hinten im Schrank findet und nur noch tragen will!

    Foto: Lucie-Marsmann

    Sonntag 4.05.2025 – 18:00:00

  • Mi.07
    Die Quittung + Newmaker

    In Zeiten wo alle Mainstream sind, ist es nicht leicht ein Underground-Musiker zu sein. Vor allem wenn man davon leben wollen muss. Der Leipziger Musiker Josen Bach ist so einer. Seit Jahren erfolgreich unter dem Radar! Er verdient seine Brötchen als Schlagzeuger, Songwriter und Theatermusiker. „Einfrieren“, so lautet der Titel des letztens Albums , ist bereits das zweite Album von DIE QUITTUNG, allerdings das erste auf dem Berliner Label Staatsakt. Der Sound von DIE QUITTUNG lässt sich problemlos ins Fach „Deutschsprachiger, alternativer Rock mit Klavier“ einsortieren. Also irgendwo zwischen Rio Reiser, Danger Dan und Schnipo Schranke vielleicht, die vermutlich – von der Sprache einmal abgesehen – alle auf Randy Newman zurückgehen, wenn man es denn unbedingt musikhistorisch einsortieren möchte. Josen findet immer einen tollen selbstironischen Zugang was das Lebensgefühl eines Musikers im Jahr 2025, umgeben von Hyperpop- Kids und TikTok-Creators angeht. So inszeniert er sich in seinen Videos lieber als schmieriger Business-Consultant und Online- Demagoge, als selbst auf einen reinzufallen! „10 Jahre zu viel den falschen Film gesehen, 100x drüber nachgedacht! 1000x wieder Feuer entfacht! Und weiter träumen…“ Die Liedtexte sind immer nur Spiegel von allem was passiert. Hinglotzen, aufsaugen, losschreiben und fertig (das kennt ja jeder ein bisschen).“ Nun, so hin hingerotzt wie hier behauptet, sind die Lyrics aber gar nicht.
    https://www.youtube.com/watch?v=gW-Ky1GBOBo

    Newmaker ist der Versuch, musikalisch Dinge zu ordnen, die nie ungeordnet waren. Inspiriert von rückwärts und zäh fließendem Kaffee, einem einsamen Schnipsen im Raum, vom augenzwinkernd durch den dunklen Wald streunen, improvisieren sie Flächen und Rhythmus, Melodie und Textur. Der nächste Schritt im ungewissen, doch immer ein abgewandtes Lächeln, freuen wir uns auf euch und auf Sie, aber besonders auf den Moment. Der Newmaker ist ein Versuch von Torsten Lang und Falk Meutzner. https://newmaker.bandcamp.com/album/spheres

    Mittwoch 7.05.2025 – 20:00:00

  • Do.08
    Hallo Schösi + Gush

    Hallo Schösi und Gush im Noch besser Leben

    Quatsch Punk 4 the heart meets punkigen Zwiebelcore

    Hallo Schösi und Gush zwei Bands aus Leipzig spielen euch Songs zum rot sehen, Stress rausschreien, Wasser trinken und gemeinsam Krokodilstränen weinen!

    Donnerstag 8.05.2025 – 20:00:00

  • Fr.09
    YÆLLEE + Mitokeh

    YÆLLEE ist zuhause im Neo Soul und R’n’B und verbindet tanzbare Sommerabend-Grooves mit tiefgreifender Emotion. Die faszinierende Stimme der Frontsängerin Yelena Mashkaryan berührt die Menschen mit der fesselnden Melancholie armenischer Melodien und feiert in mitreißendem Soul das Leben und die Kraft der Musik, Menschen zusammen zu bringen.
    https://www.youtube.com/watch?v=CMQ8v-g5GDM

    Mitokeh ist ein Instrumental-Trio aus Leipzig, das zwischen Psychedelic Funk, Soul und cineastischem Sound seinen ganz eigenen Stil formt. Inspiriert von Acts wie Khruangbin, Arc de Soleil, Gitkin und vielen Anderen spielen Anton (Gitarre), Maxim (Bass) und Josh (Drums) fast ausschließlich eigene Stücke – groovig, atmosphärisch und voller Spielfreude. Nach zwei Jahren Soundfindung und Songwriting bringt die Band ihre Musik nun live auf die Bühne.

    Freitag 9.05.2025 – 20:00:00

  • Sa.10
    HITS INS HERZ

    Rotes Rauschen x 60 Zoll präsentieren: HITS INS HERZ

    Jeder Schlag ein Hit, jeder Hit ein Treffer! Rotes Rauschen und 60 Zoll kredenzen Euch eine wundervolle Hitparade. NDW, 70er bis 2000er Pop und progressive Schlager. Kein Malle, kein Techno, keine Edits. Eingerahmt von Song-Bingo und weiteren Überraschungen mit Spiel und Spaß ist Hits ins Herz ein Spektakel für fast die ganze Familie!

    Außerdem dabei:
    R!ke (DJ-Set)
    https://soundcloud.com/h-rike 

    kommentierte Schallplattenunterhaltung mit
    Gute Laune Gold https://soundcloud.com/sphere_radio/sets/gute-laune-gold

    Grafik: Etaja https://www.instagram.com/etaja____/

    Samstag 10.05.2025 – 18:00:00

  • Mi.14
    Grandmas House (UK)

    Der VVK ist ausverkauft, wenige letzte Tickets an der Abendkasse.

    Grandmas House are a Bristol-based punk trio made up of Yasmin Berndt (vocals, guitar), Poppy Dodgson (vocals, drums) and Zoë Zinsmeister (bass). Formed in late 2018, they swept through Bristol’s renowned music scene, playing alongside the likes of Frankie Cosmos, Rita Lynch and Stef Chura. Fast forward to 2021 and Radio 1’s Jack Saunders named them “one of the most exciting bands coming out of Bristol at the moment,” while they were also championed by Steve Lamacq on BBC 6Music, DIY, Dork, Upset and more.

    Combining their love of post-punk with surf-tinged melodies, Grandmas House craft a sound that grabs you right by the throat. Known for their raucous guitar riffs, thumping basslines, aggressive drums and deadpan lyricism, while the band have drawn comparisons to artists ranging from Courtney Barnett to The Slits to Motörhead, theirs is a sound completely undeniable and entirely their own.

    https://www.youtube.com/watch?v=wIvD18kCPi8

    Mittwoch 14.05.2025 – 20:00:00
    Jetzt Tickets Kaufen

  • Do.15
    Sloe Paul + NixNoies

    Im Zwielicht zwischen Schlaf und Erwachen betrachtet, scheint Sloe Pauls Musik aus den feinen Fäden eines Traumes gewoben zu sein. Bei wiederholtem Hören lassen sich jedoch auch irdische Bezüge feststellen. Die ebenso eingängige wie eigenwillige Melange kann am ehesten als Psych-Folk, experimental Singer/Songwriter beschrieben werden. Die warme, erzählerische Qualität der Melodien und eine vielschichtige Instrumentierung erinnern an  Popmusik vergangener Jahrzehnte, finden aber in überraschenden Wendungen ihren ganz eigenen Weg. Auf der Bühne mäandert eine fünfköpfige Band mit spielerischer Leichtigkeit zwischen ätherischen Klangwelten und energiegeladenem Drive.

    https://www.youtube.com/watch?v=Fqy7P8j22JA

    NixNoies – or »nothing new« – is the solo project of Georgian musician and artist Nino Tsimakuridze, who operates between synth pop, lo-fi, and independent music. The arrangement was exclusively written for the 3-octave Yamaha synthesizer. Harmonic transitions and dissonant sounds push the listener back and forth between comfort and discomfort, aiming to transport them atmospherically into an in-between world. High, partly dissonant synth sounds and gentle, melodic vocals balance each other out, creating a sense of togetherness where each listener can hope for and dream of a conclusion.

    https://www.youtube.com/watch?v=nQMCLS0uH0c

    Donnerstag 15.05.2025 – 20:00:00

  • Fr.16
    Grundeis + Kiyo

    GRUNDEIS erweitern ihren Schaffenskreis auf dem neuen Album deutlich und lassen trotz der langen Spielzeit keine musikalische/inhaltliche Gleichgültigkeit aufkommen. Keinen der Songs möchte man missen, keine Nummer dient nur als Füllwerk. Mutig und gekonnt manövriert die Band zwischen verträumten Shoegaze Balladen, wuchtig-hartem Noise-Rock und rotzigem Post-Punk. GRUNDEIS zeigen ein neues musikalisches und persönliches Selbstbewusstsein. Die tiefen Traumata von Amygdala scheinen überwunden, wenngleich emotionaler Tiefgang und Ehrlichkeit auch auf „Every Second an Ocean“ in die Plattenrillen geflossen sind. Mit dem Neuen Album besuchen sie das Noch besser Leben und präsentieren die neuen Songs Live. https://www.youtube.com/watch?v=Xit4NlOXoLs

    Kiyo aus Leipzig eröffnet den Abend mit Sad Synth Wave.
    https://kiyoshe.bandcamp.com/album/birch-water

    Freitag 16.05.2025 – 20:00:00

  • Sa.17
    Wasted Youth Club (NL)

    Explosive, energetic, and fueled by sweat, these are the defining qualities of the Garage Psy Punk sound of the Dutch band Wasted Youth Club. Their fuzzy, chaotic live shows are known for tearing down venues and breaking down the boundaries between the audience and the band. Wasted Youth Club draws inspiration from surviving the 21st century as four friends navigating their quarter-life crisis, as well as from bands such as FIDLAR, Oh Sees, and Wine Lips.

     

    https://www.youtube.com/watch?v=bfK6SxL1PMQ

    Samstag 17.05.2025 – 20:00:00

  • Do.22
    Adventure Team + Piqué

    Adventure Team are a multinational indie rock three-piece, straight from the fertile Berlin DIY underground. Their decidedly guitar-heavy sound is influenced by the numerous boy-girl revolutionaries of the indie rock, indie pop and queercore scenes of the 1980s and -90s as well as the free rock spirit of 1960s and -70s folk rock. In between their tuneful melodies, vocal harmonies and emotionally expressive guitar solos, the three band members Jonathan, Juan and Ian dream of a liveable future, look back mercifully on past selves and get lost in the immediacy of the present—while getting inspired by utopian thinkers, dystopian novels, psychedelic experiences, socialist ideas and relationships between everyday people on the way. https://www.youtube.com/watch?v=cKxH6aJ7UOQ

    Eröffnen werden den Abend Piqué aus Leipzig mit einer Mischung aus Kraut Rock und Psychedelic Rock. https://piqueband.bandcamp.com/track/outsides-in-live

    Donnerstag 22.05.2025 – 20:00:00

  • Fr.23
    Harry Breast + SZILLO

    Harry Breast aus Leipzig verkörpert weit mehr als nur einen Rapper – er ist ein detailverliebtes Multitalent. Neben dem Mikrofon beherrscht er die Kunst des Beatmakings und der Musikproduktion. Seine Musik wird maßgeblich vom Boom Bap beeinflusst, jedoch verleiht er ihr durch ausgereifte Arrangements und eine vielseitige Musikalität, die auch von Genres außerhalb der Hip-Hop-Szene inspiriert ist, eine einzigartige Note. Live überzeugt Harry mit seiner geballten Energie und beweist, dass seine Songs nicht nur auf Platte, sondern auch auf der Bühne glänzen. Ohne Backup-Rapper, aber mit einem Live-Drummer im Rücken liefert er eine mitreißende Performance, die seine Songs auf ein noch höheres Level hebt. Seine Texte bewegen sich geschickt zwischen aktuellen politischen Themen und selbstironischem Storytelling, was seine Hörer*innen auf eine Reise in seine Gedankenwelt zwischen Angepisstsein und guter Laune mitnimmt. Als unabhängiger Künstler führt Harry sein eigenes Studio und Label „7Schläfer Musik“, über das er seine Musik in Eigenregie veröffentlicht und andere Artists produziert. Sein letztes Album „Vom Bürgersteig zum Stammtisch“ war nicht nur in kurzer Zeit komplett ausverkauft, sondern er hat sich damit auch eine treue und stetig wachsende Fangemeinde im Underground-Rap aufgebaut. https://www.youtube.com/watch?v=KazzgQzmj7Y

    SZILLO vereint wortgewandt Inhalt und Flow auf basslastigen Beats. Ihre Texte sind inspiriert von persönlichen Erfahrungen, sowie gesellschaftlichen Themen und prägen ihren eigenen Style. Mit Schulle an den Decks, zieht ihre Performance einen Bogen von den Wurzeln ihrer Musik, dem Rap über Oldschool Boombap Beats, bis hin zu Rap und Gesang über Beats mit Einflüssen aus verschiedenen Genres.

    Freitag 23.05.2025 – 20:00:00

  • Sa.24
    morrow on Tour

    morrow geht auf kleine Tour. Das Tourfinale im heimischen Leipzig. Es wird heiß, es wird geil von New Wave über Neue Deutsche Welle bis hin zu Breaks und Ghettotech ist alles dabei. Ein Mischmasch aus süßer energiegeladener Live-Musik und groovy, underground Tunes der DJs. Ich glaube mehr muss nicht gesagt werden. <2

    Lineup:

    morrow
    https://open.spotify.com/intl-de/artist/5UbG4z2lpfmDbMT1QBJubw?si=pEvuIrtkSpiHEVpFwHjhgw

    Demian
    https://open.spotify.com/intl-de/artist/1ax3XnRcFQhvNAGeRazTJp?si=KxBuSqMxQ1mufJREu1tF9w

    dolphinlover
    https://on.soundcloud.com/FEUgfrszoiryjd7K7

    sophiise
    https://soundcloud.com/sophiise

    DJ Purpur
    https://soundcloud.com/djpurpur

    Samstag 24.05.2025 – 21:00:00

  • Mi.28
    Hip Hop Cypher

    more tba.

    Mittwoch 28.05.2025 – 20:00:00

  • Fr.30
    TV MOMS (USA) + Muräne

    TV Moms is a loud, grungy, guitar-drums, gutter rocknroll band. Ok, not all the songs are loud. There’s some singing in there, but not vocal gymnastics. Bummer rock is a thing? But a little more sarcastic. Riff-based guitar stuff that is really fun to play, even if you don’t play guitar that much. And there are drums. Our drummer broke a stick a couple times. https://www.youtube.com/watch?v=JP5-f9eT_M0

    Muräne. Aus den dunklen Korallenriffen der Stadt kommen Muräne auf ihrer Post Punk Wave geschwommen um euch was feines in die Ohren zu spülen. Textlich geht’s um alles was einen so in den Tiefen beschäftigen kann.

    Freitag 30.05.2025 – 20:00:00

  • Sa.31
    Suspectre + BELLE JAR and THE IRREPRESSIBLE URGES

    Suspectre aus Frankfurt sind eine Post-Punk Band aus Frankfurt und bieten einen reizvollen Mix aus jangligem Punk und rauem Pop. Mit treibendem Schlagzeug und Garage-Anleihen erkundet der Post-Punk hier seine tanzbare Seite. Ihre Songs mit zweistimmigem und melodischem Gesang sind voller Inspiration und Charakter und bleiben doch erfrischend leichtfüßig. In ihren Texten suchen Suspectre nach Bedeutung in einer Welt der Entfremdung, Ungerechtigkeit und Trivialität und stoßen auf Sprachlosigkeit, Frustration, aber auch Augenblicke der Hoffnung.
    https://www.youtube.com/watch?v=xS8Bj0e0rRI

    BELLE JAR and THE IRREPRESSIBLE URGES. BORN INTO A CRACK in the spring of ’89 in Leipzig, DDR, into the final year of german socialism singer/songwriter EMANUEL SCHILLER’s life / a.k.a. BELLE JAR’s story, like all good stories, begins with an end. eversince roaming the impenetrable surface of an estranged world. eversince a foreigner, in search of meaning and depth in capitalist society. eversince, by and large, failing. looking for a way home.
    https://bellejaar.bandcamp.com/album/i-still-dont-get-it-demo-version

    Samstag 31.05.2025 – 20:00:00

  • September 2025

  • Sa.20
    GARDENS

    Die Wiener Gruppe GARDENS präsentiert sich mit ihrem Debüt-Album in einer Vogelperspektive und besticht mit unheimlicher Klarheit, Wärme und Selbstbewusstsein, zusammen mit einigen dunkleren Tönen. Das Quartett, bestehend aus Luca Celine Müller, Peter Benedikt Mathis, Patrick Stieger und Laura Keiblinger, erlangte Bekanntheit durch ihre ersten beiden Singles „Talk“ und „Waves“ – wurde von Radio FM4 gleich mal in die Jahrescharts gehievt – und etablierte ihre üppige Mischung aus Indie-Pop, 60er Jahre Psych-Folk und Dream-Pop.

    Unter den elementaren, aber täuschend komplizierten Arrangements erzählt Luca mit viel Songwriting-Gespür von Herausforderungen im Bereich der psychischen Gesundheit, von Übergangsriten der Jugend und den schwindelerregenden Nebeln des Herzschmerzes. Der Name des Debütalbums „FLAWS“ – das seit dem 1. November 2024 bei Siluh Records veröffentlicht wurde – ist ein offenes Eingeständnis frischer Narben, die sich noch im Heilungsprozess befinden, direkt unter einer diamantenen Oberfläche.

    https://thisisgardens.bandcamp.com/

    Samstag 20.09.2025 – 20:00:00
    Jetzt Tickets Kaufen